Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2022

23. 06. 2022

Die Stadtwerke Peine sichern die Daseinsvorsorge in unserer Region

Peine. Heute findet bundesweit der sechste Tag der Daseinsvorsorge statt. Tag für Tag sind über 283.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und halten Deutschland am Laufen – sei es durch das Bereitstellen von Strom und Trinkwasser, der Entsorgung von Abfall und der Reinigung unserer Kommunen oder dem Ausbau eines schnellen Internets. Der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Verwerfungen auf den Energiemärkten sowie die noch immer schwelende Corona-Pandemie stellen kommunale Unternehmen aktuell vor große Herausforderungen und zeigen einmal mehr, wie wichtig die Daseinsvorsorge für unsere Gesellschaft ist.

Bei den Stadtwerken Peine sorgen rund 140 Mitarbeitende 24/7, 365 Tage im Jahr dafür, dass die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme jederzeit gewährleistet ist.

Geschäftsführer Ralf Schürmann sagt: „Die aktuelle Krise zeigt einmal mehr, welchen Stellenwert die Energie- und Wasserversorgung hat und wie wichtig die kommunale Daseinsvorsorge ist. Allzu oft wurden diese Angebote in der Vergangenheit als selbstverständlich wahrgenommen. Dabei leisten wir tagtäglich unseren Beitrag, damit die Versorgung im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge auch unter schwierigen Bedingungen jederzeit funktioniert. Darauf können sich die Menschen in unserer Region verlassen.“

Hintergrund Stadtwerke Peine

In unserem Netzgebiet versorgen wir rund 50.000 Einwohner, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen sowie eine Vielzahl von Unternehmen mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Wir betreiben die Peiner Bäder und Parkhäuser und erbringen die technische Betriebsführung für die Straßenbeleuchtung sowie die kaufmännische Betriebsführung für die Stadtentwässerung Peine. Darüber hinaus erzeugen wir umweltfreundlichen Strom und Wärme in unserem Blockheizkraftwerk und sind an Gas- und Windkraftprojekten beteiligt. Ein Engagement in Zukunftsenergien, das konsequent erweitert wird.
Seit über 150 Jahren schaffen wir Lebensqualität für die Menschen in unserer Region. Wir entwickeln innovative Produkte und Dienstleistungen und engagieren uns aus Überzeugung für eine nachhaltig klimaschonende Energieversorgung. Maßgebend für unseren Erfolg sind unsere 140 Mitarbeitenden, die mit Leidenschaft und Knowhow die Zukunft unseres Unternehmens täglich mitgestalten.
Wir verstehen uns darüber hinaus als Partner der Region und tragen unseren Teil zur Entwicklung Peines und des Peiner Landes bei – als Arbeitgeber, als Ausbildungsbetrieb, als Auftraggeber für heimische Handwerker und Dienstleister, als Förderer von Kultur, Sport und sozialer Infrastruktur. Wir übernehmen bewusst Verantwortung für Klima und Umwelt.

Unter der Betriebsführung der Stadtwerke Peine sorgt darüber hinaus die Stadtentwässerung Peine dafür, dass unsere Gewässer sauber bleiben. Bewirtschaftet werden rund 500 km Schmutz-, Misch-, und Regenwasserkanal und etwa 13.500 Schächte. Die Abwasserreinigung von mehr als 11.500 Grundstücken aus dem Kernstadtgebiet und 14 umliegenden Ortschaften erfolgt in den zwei modernen Kläranlagen des Eigenbetriebes der Stadt Peine.

Hintergrund Tag der Daseinsvorsorge

Der Tag der Daseinsvorsorge findet jedes Jahr am 23. Juni statt. Deutschlandweit zeigen kommunale Unternehmen an diesem Tag ihre Leistungen der Daseinsvorsorge – von Energie- und Wasserversorgung, über Abwasser- und Abfallentsorgung bis hin zum Ausbau von Glasfaser. International ist der Tag als „Public Service Day“ bekannt und wird von den Vereinten Nationen ausgerufen. Der Tag der Daseinsvorsorge wird in Deutschland vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) koordiniert.

Zurück zur Übersicht

Pressekontakt

Sie sind Journalist/in und haben Fragen zu aktuellen Themen, Projekten oder Entwicklungen der Stadtwerke Peine? Dann sprechen Sie mich an.

Unternehmenskommunikation Petra Kawaletz

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne!

Persönlich im Kundenzentrum in der Woltorfer Str. 64 in 31224 Peine.
Telefon: 05171 46-333
Unsere Öffnungs- und Telefonzeiten

Kontaktformular

Telefon-Hotline anrufen

Serviceportal

Noch nicht alles gefunden?